top of page

Finanzsanktionen im Überblick

  • Autorenbild: RA Dr. Hendrik Müller-Lankow, LL.M. (UCL)
    RA Dr. Hendrik Müller-Lankow, LL.M. (UCL)
  • 25. Sept. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Dez. 2024


Sanktionen im Finanzsektor (Finanzsanktionen) betreffen grob gesagt Gelder im sanktionsrechtlichen Sinne. Sie umfassen insb.:


Verfügungsverbote

Bereitstellungsverbote

Finanz- und kapitalmarktbezogene Verbote

Zahlungsverkehrsverbote

Investitionsverbote


Verstöße gegen Sanktionen können teilweise erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen. Daher sollten betroffene Unternehmen im Hinblick auf die Einhaltung sanktionsrechtlicher Vorgaben über ein valides Compliance-System verfügen und dieses auch sorgfältig dokumentieren. Einen ersten Überblick über die Best Practice gibt das Merkblatt der Deutschen Bundesbank zur Einhaltung von Finanzsanktionen (Stand: Juni 2024).



Leistungen von Kronsteyn


Kronsteyn arbeitet in allen Fragen zu Sanktionsregimen mit Ihnen zusammen, um bestmögliche Ergebnisse für Sie zu erzielen. Das Leistungsspektrum umfasst u.a. externe Audits, Mitarbeiterschulungen, rechtliche Stellungnahmen und die Vertretung gegenüber der BuBa bzw. dem BAFA sowie in Gerichtsverfahren. Sprechen Sie bei Interesse bitte Dr. Hendrik Müller-Lankow an.

  • Wertpapierhandel und ‑dienstleistungen

  • Marktinfrastruktur und Verwahrung

  • Fondsverwaltung und ‑vertrieb

  • Zahlungs- und Kryptodienste

  • Emissionshandelssystem (EU-EHS)

  • Anti-Geldwäsche und Sanktionen

Kronsteyn – Legal Excellence

Kronsteyn bietet spezialisierte Beratung im deutschen und europäischen Finanzmarktrecht. Die Schwerpunkte liegen auf dem Wertpapier- und Emissionshandel, Marktinfrastrukturen und der Vermögensverwaltung. Anspruch der Kanzlei ist juristische Exzellenz – jeden Tag, um höchsten Erwartungen gerecht zu werden.

Kontakt

Kronsteyn

Messeturm

Friedrich-Ebert-Anlage 49
60308 Frankfurt am Main

Deutschland

+49 69 2013 5770
hello@kronsteyn.law

bwf-logo.png
bottom of page