top of page

Transaktionsmeldungen nach Art. 26 MiFIR einfach und kostengünstig erstellen

  • Autorenbild: RA Dr. Hendrik Müller-Lankow, LL.M. (UCL)
    RA Dr. Hendrik Müller-Lankow, LL.M. (UCL)
  • 29. Aug. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Dez. 2024

Wertpapierinstitute bzw. Wertpapierfirmen sind nach Art. 26 Abs. 1 UAbs. 1 der VO (EU) Nr. 600/2014 (Markets in Financial Instruments Regulation, MiFIR) verpflichtet, der BaFin Geschäfte mit Finanzinstrumenten bis zum Ende des folgenden Arbeitstags zu melden (Transaktionsmeldungen).


Die Meldung stellt Wertpapierinstitute häufig vor eine große Herausforderung. Zwar lassen sich die Meldeinhalte nach den weiteren Vorgaben von Anhang I Tabelle 2 der DelVO (EU) 2017/590 recht gut auch ohne vertieftes Spezialwissen bestimmen. Die Verpflichtung zur Abgabe der Meldung im XML-Format gem. Art. 1 DelVO (EU) 2017/590 bereitet in der praktischen Umsetzung aber doch allzu häufig Probleme.


XML-Dateien beruhen auf einer speziellen Logik, die den Mitarbeitern der Compliance-Abteilung regelmäßig nicht vertraut ist. Wenn ein Institut keine Handelsbuchtätigkeit vornimmt und Geschäfte nur sporadisch zum Zwecke des Liquiditätsmanagements durchführen möchte, entscheidet sich die Institutsleitung dann häufig gegen deren Durchführung, da die damit zusammenhängenden Aufwände und technischen Hürden als zu hoch erachtet werden.


Tatsächlich lassen sich die technischen Hürden rund um das XML-Format relativ einfach und kostengünsitg lösen. Hierfür benötigen Sie lediglich eine technisch valide Musterdatei und einen XML-Editor (bspw. XML Notepad). Je nach Geschäft müssen nur die einzelnen Werte (u.a. ISBN, Menge, Preis) manuell in die XML-Datei eingetragen werden. Dann kann die Datei über das MVP-Portal an die BaFin übermittelt werden.


Nehmen Sie bei Fragen zur Umsetzung gerne Kontakt mit Hendrik Müller-Lankow auf.

  • Wertpapierhandel und ‑dienstleistungen

  • Marktinfrastruktur und Verwahrung

  • Fondsverwaltung und ‑vertrieb

  • Zahlungs- und Kryptodienste

  • Emissionshandelssystem (EU-EHS)

  • Anti-Geldwäsche und Sanktionen

Kronsteyn – Legal Excellence

Kronsteyn bietet spezialisierte Beratung im deutschen und europäischen Finanzmarktrecht. Die Schwerpunkte liegen auf dem Wertpapier- und Emissionshandel, Marktinfrastrukturen und der Vermögensverwaltung. Anspruch der Kanzlei ist juristische Exzellenz – jeden Tag, um höchsten Erwartungen gerecht zu werden.

Kontakt

Kronsteyn

Messeturm

Friedrich-Ebert-Anlage 49
60308 Frankfurt am Main

Deutschland

+49 69 2013 5770
hello@kronsteyn.law

bwf-logo.png
bottom of page