top of page

Legal Excellence
Beiträge – Fundiertes Wissen für fundierte Entscheidungen.
BGH zur extraterritorialen Anwendung von US-Sanktionen
US-Sanktionen können das Einfrieren von Vermögenswerten durch Clearstream rechtfertigen, wenn dies verhältnismäßig ist.
19. März3 Min. Lesezeit
REMIT auf Wasserstoffmärkte ausgeweitet
Seit dem 05.02.2025 gelten die REMIT-Regelungen (Registrierung, Insiderhandel etc.) auch für Wasserstoff-Energiegroßhandelsprodukte.
6. Feb.2 Min. Lesezeit
Ausweitung des Emissionshandels im EU-EHS 2 auf Nicht-§ 4-Erzeugnisse (unsensible Waren)
Inverkehrbringer von Energieerzeugnissen, die der Energiesteuer gemäß § 23 EnergieStG unterfallen, sind neu im EU-Brennstoffemissionshandel.
26. Nov. 20242 Min. Lesezeit
Aktuelle Änderungen für 2024 bis 2027 beim Emissionshandel für Abfallverbrennung
Änderung durch das TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz 2024: große Abfallverbrennungsanlagen unterliegen nun teilweise auch dem EU-EHS 1.
24. Nov. 20246 Min. Lesezeit
Rechtliche Unterschiede zwischen E-Geld- und vermögenswertereferenzierten Token
Dieser Beitrag analysiert die rechtlichen Unterschiede bei der Ausgestaltung von E-Geld-Token und vermögenswertereferenzierten Token.
9. Nov. 20243 Min. Lesezeit
Market-Making im Rahmen der kollektiven Vermögensverwaltung – Ein Widerspruch?
Anmerkung zum Urteil des VGH Kassel v. 21.11.2023 – 6 A 1658/18.
6. Nov. 20242 Min. Lesezeit
ESMA hat Sanktionsbericht 2023 veröffentlicht
Die ESMA hat ihren ersten Sanktionsbericht veröffentlicht.
11. Okt. 20241 Min. Lesezeit
DVO zur Berechnung der Kompensationspflichten nach CORSIA in Kraft
Die DVO (EU) 2024/1879 enthält Durchführungsbestimmungen zur CORSIA-Kopensationspflicht gemäß Emissionshandelsrichtlinie (EU-RL, ETSD).
25. Juli 20241 Min. Lesezeit
Verträge über die Speicherung von Energie in den Anwendungsbereich der REMIT aufgenommen
REMIT II hat Spot- und Derivatekontrakte über die Speicherung von Strom und Erdgas in den Begriff des Energiegroßhandelsprodukts integriert.
8. Mai 20241 Min. Lesezeit
Regulierung von Stablecoins (E-Geld-Token) nach MiCA, ZAG und KMAG
Stablecoins bzw. deren Emittenten sind seit der MiCA (auch: MiCAR) auf diversen Ebenen von Regulierung durch die BaFin betroffen.
19. Jan. 20249 Min. Lesezeit
Aktuelles zum „Payment for Order Flow“ (Stand: Mrz. 2024)
Aktueller Stand zum Verbotsvorhaben bzgl. Payment for Order Flow und dessen Entwicklung seit dem Jahr 2021
24. Nov. 20237 Min. Lesezeit
LG Berlin vom 04.03.2010: Zugang bei elektronischem Postfach
Das Urteil des LG Berlin ist eine der ersten Entscheidungen über den Zugang von Willenserklärungen über die Postbox der Bank.
29. Mai 20238 Min. Lesezeit
BGH: Haftung des Vermittlers aufgrund falscher Angaben zum Einlagensicherungsfonds
Der BHG bejahte die Haftung des Vermittlers aufgrund falscher Angaben zur Zugehörigkeit des Kapitalnehmers zum Einlagensicherungsfonds.
3. Nov. 20222 Min. Lesezeit
BGH: Keine Prospekthaftung bei geringfügigen Unrichtigkeiten
BGH stärkt den Schutz von Fondsinitiatoren und Geschäftsführern. Kein Kapitalanlagebetrug bei geringfügigen Prospektfehlern.
5. Mai 20223 Min. Lesezeit
ESMA veröffentlicht Bericht über den Markt für Emissionszertifikate
In ihrem Beriht vom 28.03.2022 empfiehlt die ESMA diverse Maßnahmen zur Verbesserung der Markttransparenz und -überwachung.
28. März 20223 Min. Lesezeit
Vergleichsfassung der Änderungen der MaComp vom 24. März 2021
Am 24. März 2021 hat die BaFin eine Aktualisierung der MaComp veröffentlicht. Die Änderungen betreffen Broker und Anlageberater.
24. März 20211 Min. Lesezeit
Anwendbarkeit der PRIIP-Verordnung auf Anleihen – Leitlinien der EU-Aufsichtsbehörden
Die Leitlinien der EU-Aufsichtsbehörden zur Anwendbarkeit der PRIIP-Verordnung auf Anleihen spezifizieren verschiedene Anwendungsfälle
26. Okt. 20193 Min. Lesezeit
bottom of page